User Generated Content (UGC) gilt als ein Geheimtipp, um Social Media-Kanäle erfolgreich, kraftvoll und wirklich interaktiv zu bespielen. Mit Mehrwert für alle. Mit tollen Ergebnissen. Für glückliche Nutzer und Kunden. Das Geheimnis ist dabei eine gute Mischung aus der richtigen Ansprache, dem richtigen Timing und auch der passenden Würdigung und Auswertung des Contents, den die Nutzer teilen.
Eine einfache Frage in einem Facebook- oder Instagrampost, wie: “was sagst Du dazu” oder “schreib es mal in die Kommentare”, reicht häufig nicht, um Menschen für Interaktion zu aktivieren. Ebenso sind diese üblichen: “der/die oder das Nutella?”; “ich wette du kennst kein Dorf/Land/Tier ohne A-Fragen” reiner “Click Bait”. Die Seitenbetreiber haben keinerlei echtes Interesse an den Reaktionen der Nutzer. Sie wollen Engagement auf ihrem Post, damit ihre Reichweite wächst. Das war es. Meine Meinung: das ist Mist.
Menschen wollen Menschen helfen und ihr Wissen auch in Social Media teilen
In vielen Jahren als Community-Manager und Redakteure erlebte ich das immer wieder: egal ob Wetter-Phänomene wie Sturm, Eis & Schnee oder Hochwasser: die Hilfsbereitschaft der Menschen im Social Web ist enorm. Sie teilen Informationen, Fotos, Geschichten, bieten Hilfe an oder nehmen diese in Anspruch.
Ebenso funktioniert häufig auch die Frage nach lokalen Ereignissen/Aufregern/Problemstellungen: auch solche Themen können häufig viele Reaktionen, Ideen und Anregungen liefern. Eben User Generated Content.
User Generated Content ist mehr als “schreib mal was”
Und bei solchen Themen fängt es erst an, spannend zu werden: Denn nun geht es als Community Manager, als Seitenbetreiber, als Redakteur ans Sichten, Gewichten, Auswählen, Weiterverarbeiten zu neuen Posts und Inhalten. Es ist eben mehr als dieser einfache Aufruf, “schreib mal was” und dann steht das da in den Kommentaren. Ja super…
Wie ich dank Social Media die perfekte Feier-Location in Dresden & Umgebung fand und was daraus entstand
Ich persönlich möchte euch ein ganz aktuelles Fallbeispiel aus meinem privaten Social Media-Alltag vorstellen. Und mich gleichzeitig bei meinen Twitter, Facebook und Instagram-Followern bedanken: Für den runden Geburtstag meiner Frau suchten wir die perfekte Feier-Location in Dresden und Umgebung. Für uns war dabei sehr wichtig: familienfreundlich, im Grünen, eventuell Übernachtungsmöglichkeiten und nicht unbedingt paralleler normaler Gastronomiebetrieb. Also eine Feierort für uns, mit Gestaltungsspielraum für unsere Feierplanung.

Klar könnte man sagen: dazu gibt es auch gute Online-Plattformen und klar kennen wir viele Locations auch schon selbst. Aber was ist bitte schön wertvoller, als Tipps von echten Menschen, die dort bereits selbst ihre Hochzeit oder andere Fest gefeiert haben. Persönliche Empfehlungen von Freunden, Kunden, Followern, Menschen, mit denen ich täglich kommuniziere, sind eine Social Media “Super Power”.
Also habe ich aus der Geburtstags-Location-Suche eine kleine Social Media-Aktion mit tollem Erfolg: über 30 Vorschläge sind bei mir eingegangen. Viele per Twitter, einige auch per Instagram und Facebook. Einige hatten wir bereits selbst auf dem Schirm und angefragt. Andere waren mir komplett neu. Und wieder andere waren kreativ um die Ecke gedacht, aber total super Ideen. Um für die Sachsen unter meinen Leserinnen und Lesern die Suche künftig etwas zu erleichtern, deswegen gerne hier. Sortierung erfolgte Alphabetisch, ohne Gewichtung. Es fließt hier auch kein Geld, keine Schleichwerbung :-)

25 großartige Feierlocations in Dresden und Umgebung
Folgende Locations werden von meiner Community für Feiern in Dresden und Umgebung im Grünen empfohlen. Einiges ist dabei für den eher kleineren Rahmen zwischen 20-40 Leute. Einige Locations bieten aber deutlich mehr Möglichkeiten. Auch preislich findet sich hier alles von Budget, bis opulent:
- Altleutewitz Altes Gewölbe – persönlicher Tipp für kleine feine Feiereien in der Scheune
- Bilzbad Villa Radebeul – durch Kombination mit Bad sicher nette Sommerfeste möglich
- Brand Baude – diese Aussicht. Einzigartig. Mitten in der Sächsischen Schweiz.
- Brauerei Lohmen – sieht gemütlich aus.
- Fischbach Schwarzes Ross
- Forsthütte Bühlau – absoluter Tipp. Aber keine Onlinebuchung etc. möglich
- Forsthütten Sachsenforst – Hat man nicht sofort auf dem Schirm, toll im Grünen.
- Gut Gamig
- Gutshaus Heeselicht -TIPP! wer es romantisch, verwunschen, und mitten in der Sächsischen Schweiz gut findet
- Hütte Hartha – Tipp für Gruppen zum Übernachten und Feiern
- Kirchenscheune Seifersdorf Tolle Kirchenlocation
- Kulturmühle Bischheim Auch das sieht toll aus
- Kulturscheune Eschdorf Auch hier tolle Gemeindelocation
- Kümmelschänke Toller Ausflugsort
- Lehngut Falkenau Sieht gemütlich aus
- Liebthal Jugendgästehaus Perfekt für Hochzeiten
- Naturhotel Heidemühle Sieht toll aus
- Radebeul Zum Pfeiffer Super aktive kommunikatives Team
- Räuberhütte Moritzburg Für uns Nummer 1 Location
- Schloss Hermsdorf Traumhaft
- Schloss Nickern Traumhaft
- Schlossmühle Radeberg Dito
- Spitzgrundmühle Dito
- Waldbad Weixdorf Die Allzweckwaffe für Feiern
- Wachbergbaude Saupsdorf Zwar wirklich ab vom Schuss, dafür mitten im Nationalpark
- Weidegut Colmnitz Traumhaft
Klassiker wie “Waldmax”, Börse, Adams Gasthof, Lingnerschloss, Schillergarten oder Zschonermühle sind nun nicht mit in der 25er-Liste gelandet. Dort sind wir auch regulär so häufig, das kennt man.
Dein Tipp fehlt noch? Dann schreib diesen bitte in die Kommentare! :-)
Wenn Dich Social Media-Tipps interessieren und Du für Dein Unternehmen, Deine Einrichtung, Dein Team eine Social Media Schulung benötigst, dann melde Dich gerne. Ich biete Social Media Weiterbildung und Beratung in Dresden an.