Twitter/X verlassen oder dort bleiben? Das ist für viele Medienschaffende, aber auch Vertreter von Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft aktuell die Gretchenfrage.
Gerade in der Deutschen Twitter-Szene ist in den vergangenen Wochen (Herbst 2023) ein verstärkter Run zu “Blue Sky” zu beobachten.
Antidiskriminierungsbeauftragte fordert Behörden dazu auf, Twitter/X zu verlassen
Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes verkündete heute, die Plattform zu verlassen. Sie forderte zeitgleich die Ministerien und andere Behörden auf, alle Kanäle auf der Plattform dicht zu machen. Begründung:
- “Hate Speech und Desinformation haben besonders nach dem Eigentümerwechsel und Massenentlassungen bei Twitter zugenommen.
- “Elon Musk ist aus dem freiwilligen EU-Abkommen zur Bekämpfung von Desinformationen im Internet ausgestiegen. Das lässt darauf schließen, dass der Wille, Desinformationen entgegenzutreten, fehlt.”
- “Zuvor gesperrte rechtsextreme Accounts wurden wieder freigeschaltet und das Verifizierungssystem kommerzialisiert”
- Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman schließt mit der Aufforderung: “Alle Ministerien und andere öffentliche Stellen sollten sich fragen, ob es weiterhin tragbar ist, auf einer Plattform zu bleiben, die zu einem Desinformations-Netzwerk geworden ist und dessen Eigentümer antisemitische, rassistische und populistische Inhalte verbreitet.
Starke Zunahme von Fake News und Hassposts
Insbesondere die bislang nicht gekannte Masse an Fake-Videos, Hassposts und Falschinfos rund um den Terrorangriff der Hamas auf Israel zeigen sehr deutlich, dass Twitter/X für Medienschaffende aber auch Politik und Wirtschaft keine verlässliche Plattform mehr ist.
In der Deutschen Twitter-Szene ist zuletzt Blue Sky zum Hoffnungsträger aufgestiegen, der Twitter ablösen könnte. Problem: aktuell noch geschlossene Beta, derzeit 1,4 Millionen Nutzer*innen (global). Also noch eine Mikro-Größe/Reichweite.
Empfehlungen zum Übergang von Twitter zu anderen Plattformen
Was ich empfehle für alle, die Twitter noch aktiv bespielen/nutzen/benötigen:
- Langsam das aktive Bespielen zurückfahren, z. B. nur noch sehr wichtige Themen dort platzieren und Alternativen prüfen
- Mit Blue Sky, Mastodon, Pebble, Threads sind verschiedene Netzwerke in Vorbereitung oder schon aktiv, die zumindest den Funktionsumfang von Twitter bieten können.
- Auf Alternativplattform(en) zumindest dort Handle/Name sichern, eventuell auch schon beginn, Inhalte zu spiegeln und das Netzwerk kennenzulernen.
- Insbesondere Blue Sky bietet aktuell, trotz der noch geringen Nutzerschaft, sehr gute Reichweiten und Interaktionen. Dazu besteht aktuell kaum Moderationsaufwand.
- Twitter, falls noch notwendig, passiv weiter verfolgen. Denn, so ehrlich muss man auch sein: in einer Breaking News Situation wie am vergangenen Wochenende beim Terror-Angriff auf Israel, ist Twitter nach wie vor das stärkste und einzige Netzwerk, das Informationen in Echtzeit liefert.
- Allerdings: auch Threads hat gezeigt, dass mit Meta im Rücken einiges geht. Wie Casey Newton in seinem wunderbaren Newsletter feststellt, beschweren sich Threads-User zwar häufig über fehlende Features. Hatespeech/Fakenews sind bis dato aber kein Thema.
(Header-Bild: Symbolbild/Ben Sweet via unsplash)
Wenn du für dich und dein Team eine Twitter/X-Alternative suchst und noch fachlichen Input benötigst: kontaktiere mich gerne für einen Social Media Workshop in Dresden.